2018-2019Investitionen in Höhe von 4 Millionen Euro in den Maschinenpark
1868 Eugène Graf gründet im Eupener Ortsteil Hütte sein Unternehmen EUGENE GRAF & CIE - eine "Fabrique de scies à métaux et outils"
1929Aus GRAF & CIE wird “Werkzeugfabrik Capaul” (Capellmann-Paulus) - Geschäftsinhaber ist Erich Capellmann, geb. 30.08.1903 in Düsseldorf, verheiratet mit Maria Christine Paulus.
1973Die Eupener Unternehmer Herbert und Käthe Rom werden Eigentümer - Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
1988Übernahme durch Anne Rom und Ludwig Henkes. Der Betrieb beschäftigt zu diesem Zeitpunkt 12 Arbeiter, 1 Angestellten und 3 Lehrjungen.
1995Neubau in der Industriezone an der Eupener Herbesthalerstraße und Umsiedlung der kompletten Produktion in moderne Fertigungshallen.
1997Übernahme aller Firmenanteile durch Henkes & Co KG-SCS.
2000 Inbetriebnahme Halle 2
2003Inbetriebnahme Halle 3
2004ISO Zertifizierung EN 9100:2003 für die Bereiche Präzisionsmechanik, Werkzeugherstellung und Fertigung von elektro-mechanischen Maschinen
2005Ludwig Henkes wird Vorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Eupen-Malmedy-St.Vith.
2007Rezertifizierung gemäß den Anforderungen der Norm EN 9104 und der Bezugssysteme EN9100 V 2003
2010Inbetriebnahmen einer voll klimatisierten Halle mit einer Fläche von 1500m² und einer Temperatur von 20°C +/- 0,5°C
2017Erweiterung der klimatisierten Produktionsfläche von 1500 auf 2000m².
2018Rezertifizierung gemäß den Anforderungen der Norm EN 9100:2016
2018-2019Investitionen in Höhe von 4 Millionen Euro in den Maschinenpark
1868 Eugène Graf gründet im Eupener Ortsteil Hütte sein Unternehmen EUGENE GRAF & CIE - eine "Fabrique de scies à métaux et outils"
1929Aus GRAF & CIE wird “Werkzeugfabrik Capaul” (Capellmann-Paulus) - Geschäftsinhaber ist Erich Capellmann, geb. 30.08.1903 in Düsseldorf, verheiratet mit Maria Christine Paulus.
1973Die Eupener Unternehmer Herbert und Käthe Rom werden Eigentümer - Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
1988Übernahme durch Anne Rom und Ludwig Henkes. Der Betrieb beschäftigt zu diesem Zeitpunkt 12 Arbeiter, 1 Angestellten und 3 Lehrjungen.
1995Neubau in der Industriezone an der Eupener Herbesthalerstraße und Umsiedlung der kompletten Produktion in moderne Fertigungshallen.
1997Übernahme aller Firmenanteile durch Henkes & Co KG-SCS.
2000 Inbetriebnahme Halle 2
2003Inbetriebnahme Halle 3
2004ISO Zertifizierung EN 9100:2003 für die Bereiche Präzisionsmechanik, Werkzeugherstellung und Fertigung von elektro-mechanischen Maschinen
2005Ludwig Henkes wird Vorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Eupen-Malmedy-St.Vith.
2007Rezertifizierung gemäß den Anforderungen der Norm EN 9104 und der Bezugssysteme EN9100 V 2003
2010Inbetriebnahmen einer voll klimatisierten Halle mit einer Fläche von 1500m² und einer Temperatur von 20°C +/- 0,5°C
2017Erweiterung der klimatisierten Produktionsfläche von 1500 auf 2000m².
2018Rezertifizierung gemäß den Anforderungen der Norm EN 9100:2016
2018-2019Investitionen in Höhe von 4 Millionen Euro in den Maschinenpark